
Aquajogging
1. Physiologische Ziele des Aqua-Jogging Kurses:
-
Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems
-
Erhalten der Beweglichkeit und Stärkung aller Muskelgruppen
-
Erhalten des Gleichgewichtes
-
Verbesserung der Atemtechnik
2. Sozialpsychologische Ziele:
-
Neue Bewegungserfahrung für den eigenen Körper im Wasser
-
Neue Gruppenerfahrungen
-
Selbstbewußtes Umgehen mit dem eigenen Körper im Wasser
-
Motivation zu regelmäßiger Teilnahme
-
Ermöglicht intensives Aqua-Training ohne Nebenwirkungen, wie Muskelkater; Muskelkrämpfe usw.
-
Verbesserung der individuellen Physis
3. Trainingsmethodische Ziele :
Erklärung der Geräte und deren Einsatz (Aqua-Jogging-Gürtel; Aquafeet; Aqua-Hanteln)
-
Lauftechnik im Flachwasser
-
Lauftechnik im Tiefwasser nur mit Gürtel
-
Lauftechnikübungen im Tiefwasser mit Aqua-Nudel
-
Einführung der Aqua-Hanteln bei einfachen Übungen
-
Aqua-Jogging mit Aqua-Hanteln bei allen Übungen im Tiefwasser
-
Einführung der Aquafeets
-
Einsatz der Aqua-Hanteln und Aquafeets im Tiefwasser
-
Erhöhung der Intensität durch höheren Wasserwiderstand bei den Übungen
-
In jeder Stunde werden 1-2 neue Übungen mit höheren Schwierigkeitsgrad erlernt
Individuelle Steuerung von höheren Intensitäten selbständig immer möglich